Datenschutzerklärung für Online-Privatunterricht bei Stefan Uhlenberg

Stand: Oktober 2025

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Stefan Uhlenberg (im Folgenden „wir“ oder „Verantwortlicher“) im Rahmen der Website https://uhlenberg.dev und der Erbringung von Online-Privatunterricht. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Durch die Nutzung unserer Website und unserer Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist: Stefan Uhlenberg Weinfeldweg 1A 36148 Kalbach E-Mail: stefan@uhlenberg.dev Telefon: 01773328334

Als Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG weisen wir keine Umsatzsteuer aus.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, einen Nutzeraccount erstellen, Unterricht buchen oder an Online-Unterricht teilnehmen. Die Daten werden nur erhoben, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags (z. B. Buchung und Durchführung des Unterrichts) oder zur Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist.

3.1 Arten der erhobenen Daten

  • Persönliche Daten: Name, E-Mail-Adresse, Adresse (falls für Rechnungsstellung notwendig) und Kontaktdaten des Schülers oder Erziehungsberechtigten.
  • Buchungsdaten: Termine, Dauer, Themen des Unterrichts, Zahlungsinformationen (z. B. Bankdaten oder PayPal-Details).
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten (bei Website-Nutzung).
  • Nutzungsdaten: Interaktionen mit dem Buchungssystem oder dem Unterrichtsraum (z. B. Teilnahmedauer).
  • Daten von Minderjährigen: Da unser Unterricht primär an Kinder und Jugendliche gerichtet ist, verarbeiten wir Daten von Minderjährigen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Diese Daten werden über Formulare auf der Website (z. B. Registrierung, Buchung) oder per E-Mail erfasst.

3.2 Plugins und Tools

Unsere Website basiert auf WordPress und nutzt folgende Plugins und Integrationen, die personenbezogene Daten verarbeiten können:

  • Ultimate Member: Zur Erstellung und Verwaltung von Nutzeraccounts (z. B. Registrierung, Login). Es speichert Benutzerdaten wie Name, E-Mail und Passwort. Weitere Details in der Datenschutzerklärung von Ultimate Member: https://ultimatemember.com/privacy-policy/.
  • Fluent Booking: Zum Buchen und Verwalten von Terminen. Es verarbeitet Buchungsdaten wie Termine, Namen und E-Mails. Weitere Details in der Datenschutzerklärung von Fluent Booking: [Link ergänzen, falls verfügbar; z. B. https://fluentbooking.com/privacy-policy/].
  • Zoom-Integration: Für die Durchführung des Online-Unterrichts. Zoom verarbeitet Daten wie Namen, E-Mail, IP-Adresse, Audio- und Videodaten während der Sitzung. Zoom agiert als Auftragsverarbeiter. Weitere Details in der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/en/privacy/.

Diese Tools können Cookies oder ähnliche Technologien setzen. Wir haben keine volle Kontrolle über die Datenverarbeitung durch Drittanbieter, empfehlen aber, deren Datenschutzerklärungen zu prüfen.

3.3 Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten (z. B. für den Login). Es handelt sich um notwendige Cookies; wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke. WordPress kann standardmäßig Cookies setzen. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Nutzung der Website einschränken kann.

Wir nutzen keine externen Analyse-Tools wie Google Analytics.

4. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung des Vertrags (z. B. Buchung, Durchführung und Abrechnung des Unterrichts) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Kommunikation (z. B. Terminbestätigungen per E-Mail) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Verbesserung der Website und Dienste – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Einwilligung für optionale Verarbeitungen (z. B. Newsletter, falls angeboten) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bei Daten von Minderjährigen basiert die Verarbeitung auf der Einwilligung der Erziehungsberechtigten (Art. 8 DSGVO).

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist:

  • An Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal oder Banken).
  • An die genannten Plugins und Integrationen (Ultimate Member, Fluent Booking, Zoom) als Auftragsverarbeiter.
  • Bei rechtlicher Verpflichtung (z. B. an Behörden).

Es erfolgt keine Weitergabe zu Werbezwecken. Daten werden nicht außerhalb der EU/EWR übermittelt, es sei denn, bei Zoom (USA-basiert), wo angemessene Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vorliegen.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist:

  • Buchungs- und Vertragsdaten: Bis zum Abschluss des Vertrags plus gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre für Rechnungen gemäß HGB/AO).
  • Account-Daten: Bis zur Löschung des Accounts.
  • Technische Daten: Anonymisiert nach 30 Tagen.

Nach Ablauf werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15): Über die verarbeiteten Daten.
  • Berichtigung (Art. 16): Bei unrichtigen Daten.
  • Löschung (Art. 17): „Recht auf Vergessenwerden“.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18).
  • Widerspruch (Art. 21): Gegen Verarbeitung auf Basis berechtigten Interesses.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20).
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3): Jederzeit, ohne die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen.
  • Beschwerderecht: Bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit).

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um Ihre Rechte auszuüben.

8. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung der Website, sichere Passwörter, Zugriffsbeschränkungen). Dennoch kann absolute Sicherheit im Internet nicht garantiert werden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, z. B. bei rechtlichen Änderungen. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wir informieren Sie bei wesentlichen Änderungen per E-Mail.

uhlenberg.dev
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.